Mikks Mercedes SL Homepage


Mercedes-Benz PKW-Baureihen von 1946 - 2003

Wie ist das eigentlich mit den ganzen Baureihen-Codes?. "Zweihunderter" Mercedes gibt`s nun wirklich reichlich, der Fachmann lässt dann immer ein: "Zweihunderter W115" oder so ab. Als kleine Hilfe (nicht zuletzt für mich :-) möchte ich an dieser Stelle alle Mercedes-Benz Nachkriegs Baureihen mit Baumuster-Code und Bild auflisten. Ursprünglich wollte ich die Liste immer aktuell halten, habe mich aber aus Zeitgründen entschlossen, die Auflistung 2003 mit dem SLR enden zu lassen. Ehrlich gesagt erscheinen mir auch die vielen neuen Van's, SUV's und was es sonst noch so Alles gibt nicht würdig genug, in einer Liste mit Adenauer, Potnon, /8 & Co. zu stehen. Für Anregungen, schönere Bilder oder Hinweise auf Fehler bin ich immer dankbar. Die Bilder stammen aus den verschiedensten Quellen, von Daimler-Chrysler oder sind selber fotografiert. Sollte ich das Copyright von jemanden verletzen, ist das nicht beabsichtigt. Kurze Mail und ich nehme das Bild `raus. Den Bildern ist mindestens ein großes Bild hinterlegt, eventuell auch Links auf typspezifische Seiten (geplant).

W136

1946-1955

Die erste Nachkriegsbaureihe auf Basis des in den 30er Jahren entwickelten 170ers(W23, W28, W150). Die ersten nach dem Krieg gefertigten 170 V entsprachen den Vorkriegsmodellen von 1935 - 1942.Typen: 170V, 170Va, 170Vb, 170C, 170Da, 171Db, 170S, 170Sb, 170S-V, 170S-D. Den 170er gab es als Limousine und Cabriolet.

W187

1951-1955

Der Mercedes-Benz 220 wurde als Limousine, Coupe und Cabrio gebaut (Im Prinzip ein getarnter 170S mit anderen Kotflügeln). Vom Sechzylinder mit 80 PS wurden ca. 18.500 Einheiten gebaut. Cabriolet A war ein Zweisitzer, Cabriolet B ein Viersitzer mit 4 Fenstern und zwei Türen. Abbildung zeigt die Limousine.

W186

1951-1957

Der erste "Elitewagen" nach dem Kriege. Der 300er wird auch als "Adenauer-Mercedes" bezeichnet und war bis zur Einführung des W100 die Staatslimousine schlechthin. Typen 300, 300b, 300c. Der 300c war auf Wunsch erstmals für DM 1500.- mit "Automatic" lieferbar. Als Limousine und Cabrio gebaut.

W188

1951-1958

Der zweitürige 300S wurde als Cabriolet und Coupe gebaut. Der Traumwagen der Fünfziger Jahre. Typen 300S und 300Sc. Insgesamt wurden nur 760 Cabrios und Coupes der Typen 300S und 300Sc gebaut.

W191

1952-1953

Typ 170DS: Der Dieselversion des 170Sb ist ein eigener Baumuster-Code zugeordnet. Die 40 PS Diesellimousine ist optisch identisch mit dem 170Sb (Abbildung zeigt einen 170Sb, da bislang noch kein Bild vom 170DS vorhanden).

W120

1953-1962

Der Nachfolger des 170Sb, das erste Modell der Mercedes-Benz Ponton Modelle. Mit dem Mercedes-Benz 180 wurden viele technische Neuerungen eingeführt. Der Reihen-Vierzylinder des 180 leistete 52PS, die Höchstgeschwindigkeit lag bei 126km/h. Typen 180, 180D

W180

1954-1959

Sozusagen der "S-Klasse Ponton" mit Sechzzylinder Motor. Typen: 220a, 220S. Der W180 wurde in zwei Hauptserien (W180 I / W180 II) als Limousine, Coupe und Cabriolet gebaut. Abbildung zeigt das Coupe.

R198

1954-1963

Der "Flügeltürer" wurde auf Basis der 300 Limousine entwickelt und ist der ultimative Mercedes Sportwagentraum. Vom 215 PS starken 300SL Coupe (Abbildung) wurden ca. 1.400 Stück gebaut. Als Cabriolet, Coupe und Roadster gebaut.

R121

1955-1963

Der bekannte Roadster 190SL (auch Nitribitt-Mercedes genannt) gehört ebenfalls zur Ponton Baureihe 121. Das zweisitzige Coupe/Roadster wurde vom neuen Reihen-Vierzylinder M 121 mit obenliegender Nockenwelle befeuert (105 PS / 175km/h)

W121

1956-1961

Der "Obere Mittelklasse" Ponton - Fahrwerk und leicht überarbeitete Karosserie des 180 ausgerüstet mit dem gedrosselten Motor des 190SL. Vierzylinder Typen 190, 190D. Abbildung zeigt den 190b.

W105

1956-1959

Der Nachfolger des 220a war der Mercedes-Benz 219. Der Reihen-Sechzylinder M 180 leistete 85, später 90 PS und beschleunigte die 1260kg leichte Limousine vom 0 auf 100km/h im 16 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 148km/h.

W189

1957-1962

Neuauflage des 300ers. Der 300d hatte voll versenkbare Seitenscheiben (inklusive B-Säule!). Der Reihen-Sechszylinder leistete 125 PS - und die Lichthupe hielt Einzug. Höchstgeschwindigkeit 170km/h.

W128

1958-1959

Der MB 220SE war der erste in größerer Stückzahl gebaute Serienwagen der Welt mit Benzineinspritzung. Der Reihen-Sechszylinder M 127 leistete 115 PS, Höchstgeschwindigkeit 165 km/h. Als Limousine, Coupe und Cabiolet gebaut. Der 220SE war der siebte Fahrzeugtyp, welcher auf der Ponton-Einheitskarosserie basierte.

W111

1959-1968

Das erste Modell der Heckflossen-Familie, auch "Große Flosse" genannt. Die im Vergleich zu US Cars gemäßigten Heckflossen wurden offiziell Peilstege genannt, also eine Art Einparkhilfe. Die Sechzylinder-Baureihe umfaßte die Modelle 220b, 220Sb, 220SEb und ab 1965 den 230S.

W111

1961-1971

Die Coupes und Cabriolets der Baureihe W111 hatten mit den Limousinen kein einziges Blech-Preßteil der Karosserie gemeinsam, trugen jedoch den gleichen Baumuster-Code. Das letzte "Flossencoupe/Cabriolet", 280SE, wurde von 1967 - 1971 gebaut. Typen: 220SEb, 250SE, 280SE, 280SE 3.5.

W110

1961-1968

Der W110 hatte im Vergleich zum W112 einen um 14,5cm verkürzten Vorderwagen und runde anstelle vertikaler Scheinwerfer. Ab der Windschutzscheibe war die sogenannte "Kleine Flosse" weitestgehend identisch mit dem größeren Bruder W111. Vierzylinder Typen 190c, 190Dc, 200, 200D und Sechszylinder Modell 230. Abbildung zeigt meinen 230 Baujahr 1967.

W112

1961-1965

Das Spitzenmodell der Heckflossen-Familie, inoffiziell auch "S - Flosse" genannt. Die vom Reihen-Sechzylinder M 189 angetriebene Limousine hatte dank Luftfederung einen sehr großen Fahrkomfort. Typen 300SE und 300SE lang. Das W112 Coupe 300SE wurde von 1962 - 1967 gebaut.

W100

1963-1981

Man nannte ihn das beste Auto der Welt, den legendären "Sechshunderter". Die ultimative Staatskarrosse ist hier in der kurzen Version angebildet. Typen: 600, 600 Pullmann und 600 Landautet. Alle Modelle waren mit dem 6,3 Liter Achtzylinder-V-Motor M 100 ausgestattet

W113

1963-1971

Der W113 löste 1963 den 190SL sowie den legendärem 300SL ab. Seinen Spitznamen "Pagode" erhielt der Roadster aufgund seines filgranen Hardtops. Die letzte Variante, der 280SL, hatte einen Reihen-Sechszylinder M 130 mit 170 PS. Insgesamt wurden 48.912 W113gebaut. Typen: 230SL, 250SL und 280SL

W108

1965-1972

Mit dem W108 kam die Abkehr von der "Einheitskaosserie". Die "Alte S-Klasse" hatte keine Heckflossen mehr und war von schlichter Eleganz. Die 2,5-Liter Modelle wurden 1968 von den 2,8-Liter Modellen abgelöst. Typen 250S 250SE, 280S, 280SE, 280SE 3.5 280SE SE 4.5 300SE, 300SE

W109

1965-1972

Die Achtzylinder-Modelle der "Alten S-Klasse". Das Topmodell der Baureihe, der 300SEL 6.3 war mit dem Achtzylinder-V-Motor M100 ausgerüstet, hatte 250 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Typen: 300SEL, 300SEL 3.5/4.5/6.3

C111

1969-1970

Prototyp mit Dreischeiben-, später Vierscheiben Wankelmotor. (280/350PS). Der C111 war als Nachfolger des 300SL gedacht, ging jedoch nicht in Serie. Ein vollverkleideter C 111 mit 2 Turboladern und 500PS erreichte 410 km/h.

W114

1969-1976

Die Sechszylindermodelle des legendären "Strichacht" (das /8 steht für das Jahr der Einführung 1968) - Nachfolger der W111 Heckflossen. Die Abbildung zeigt mein 250CE Coupe Baujahr 1970. Typen: 250, 250C, 250CE, 280, 280CE. Der Strichacht wurde ca. 2 Mio. mal gebaut, so oft wie alle MB Personenwagen zwischen 1946 und 1968 zusammen.

W115

1968-1976

Die Vierzylinder- und Dieselmodelle des "Strichacht". Die Baureihe 115 beinhaltet nur Limousinen, da alle Coupes mit Sechszylindermotoren ausgestattet waren. Typen: 200, 200D, 220D, 230, 230.4, 240D, 240D 3.0.

R107

1971-1989

Nachfolger des Pagoden-SL. Als W107 geplant bekamen der Roadster (SL) und Coupe (SLC) ein eigenes Präfix. Der Roadster wurde 17 Jahre lang produziert, ein Großteil der Produktion wurde in die USA verkauft. Die Abbildung zeigt meinen 350 SL Baujahr 1972. Typen: 280SL, 300SL, 350SL, 380SL, 420SL, 450SL, 500SL

C107

1972-1981

Der Nachfolger des W111 Coupes. Das Sportcoupe entstand auf der Basis des Roadsters R107. Der Radstand ist im Vergleich zum R107 um 36 cm, die Wagenlänge um 37 cm verlängert. Typen: 280SLC, 350SLC, 380SLC, 450SLC und 500SLC. Der C107 erreichte auch im Motorsport einige Erfolge.

W116

1972-1980

Die S-Klasse der Siebziger. Das mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Topmodell, der 450 SEL 6.9, wurde vom 288 PS starken Achtzylinder-V-Motor M100 mit 6,9 Litern Hubraum befeuert. Typen: 280S, 280SE, 280SEL, 350SE, 300SEL, 450SE, 450SEL, 450SEL 6.9.

W123

1975-1985

Der Nachfolger des Strichacht war im Vergleich zum Vorgänger ein noch größerer Erfolg. Erstmals trat auch das T-Modell (Kombi) auf den Plan. Als W123 (Limousine), C123 (Coupe) und S123 (T-Modell) gebaut. Die Abbildung zeigt auch hier das Coupe. Da die Modellvielfalt zunahm, werden ab dem 123er keine Typen mehr aufgelistet.

W461

1979-200x

Der Geländewagen wird in seinen verschiedenen Ausführungen in relativ geringen Stückzahlen seit 1980 gebaut. Die Baureihe W461 ist die Nutzfahrzeug-Variante der G-Klasse. Das G-Modell gilt als einer der besten Geländewagen der Welt.

W126

1979-1991

Die S-Klasse der Achtziger. Typen: 260SE, 280S, 280SE, 280SEL, 300SE, 300SEL, 300SD, 300SDL, 380SE, 380SEL, 420SE, 420SEL, 500SE, 500SEL, 560SE. Nur für den Export wurden die Dieselvarianten 350 SD und 350 SDL gebaut.

C126

1981-1991

Das elegante S-Klasse Coupe der Achtziger. Typen: 380SEC, 420SEC, 500SEC, 560SEC. Es wurden ca. 74.000 Coupes gebaut.

W201

1982-1993

Der sogenannte "Hundertneunziger", Vorgänger der aktuellen C-Klasse. Wurde auch oft als "Baby-Benz" bezeichnet. Die Abblidung zeigt das Topmodell 190E 2.3-16 mit 185 PS.

W124

1984-1995

Die alte E-Klasse, Abbildung zeigt mein (1997-2000) 230CE Coupe Baujahr 1989. Der W124 wird allerdings in Indien noch gebaut!

W463

1989-200x

Die Baureihe W463 stellt die Luxusvariante der G-Klasse dar. Der exklusive Geländewagen wird (wie die Baureihe W461) seit 1989 in Kurz- und Langversion gebaut.

R129

1989-2001

Der Nachfolger des 107 wurde 12 Jahre lang gebaut. ZuM Ende seienr Ära wikrte der Wagen alledings überholt. Ob der R129 das Zeug zum Klassiker hat, muß sich erst noch zeigen. Abbildung hier mit Hardtop. Das Nachfolgemodell R230 kam 2001 auf den Markt und hat kein Verdeck mehr, sondern ein Variodach genanntes Falt-Hardtop a la SLK.

W140

1991-1998

Dem Vorgängermodell der aktuellen S-Klasse fehlte es an Eleganz, weshalb es im Volksmund auch Elefant genannt wird. Auch die Coupes tragen die Bezeichnung W140.

W202

1993-2000

Seit Mai 2000 die "Alte C-Klasse", dank der A-Klasse nicht mehr der Baby-Benz. Nachfolger des stilistisch mißlungenen "Hundertneunzigers". Abbildung zeigt den ehemaligen C200 Sport des Webmasters.

W210

1995-2002

E-Klasse, Nachfolgemodell des W 124. Die "zweite Serie" des W210, erkennbar an Blinkern in den Außenspiegeln und weiter heruntergezogener Schnauze im Herbst 1999 zu haben. Im Jahr 2002 wurde der W210 duch die aktuelle E-Klasse abgelöst.

W163

1996-2004

Die M-Klasse wurde erstmals 1996 präsentiert und wird seit 1997 im US-Bundesstaat Alabama gebaut. Der erste große Auftritt erfolgte in Steven Spielbergs Jurassic Park II - The lost world. Das Nachfolgemodell soll voraussichtlich 2004 kommen.

R170

1996-2004

Mercedes SLK. Der kleine, zweisitzige Roadster unterhalb der SL-Reihe ist stammbaummäßig ohne echten Vorgänger. Ab 2002 soll das geschlossene SLK Coupe gebaut werden (wem es gefällt...)

C208

1997-2002

Der erste Mercedes CLK. Das Coupe auf Basis der C-Klasse (W202) mit Optik der E-Klasse ist somit kein legitimer Nachfolger der CE Coupes, auch die B-Säule ist nicht versenkbar.

W168

1997-2004

Die A-Klasse. Der Baby-Benz hat bei seiner Markteinführung den Elchtest berühmt gemacht. Seit 2001 auch als "Langversion" erhältlich.

W220

1998-2005

Die neue S-Klasse, optisch und technisch ein ganz großer Wurf der Stuttgarter. Wer braucht jetzt noch einen 7er oder A8...

C215

1999-200x

Das neue, eleganteste S-Klasse Coupe aller Zeiten. Der Nobelflitzer mit eigener Baureihenbezeichnung ist seit Herbst 1999 auf den Markt. Die Modellbezeichnung "CL" ist allerdings etwas verwirrend.

W203

1999-2007

Die aktuelle C-Klasse. Die Limousine wird seit Mai 2000 ausgeliefert (C200 Kompressor), den "kleinen" C180 (allerdings mit 2 Liter Motor) gibt es seit Herbst 2000. Optisch wie technisch eine "Kleine S-Klasse". Der 202 Kombi wurde im Sommer 2001 vom "S203" abgelöst. Die Abbildung zeigt den C220 CDI des Webmasters.

C203

2001-200x

Die "kurze" C-Klasse ist seit Frühsommer 2001 auf dem Markt und wird nicht als "Kompakt", sondern als Sportcoupe bezeichnet. Das Fahrzeug ist 18 cm kürzer als die 4,52m lange Limousine. Die Motorisierung geht von 129 bis 197 PS.

R230

2001-2008

Der R129 wurde im Herbst 2001 vom R230 abgelöst, die offizielle Vorstellung des SL 500 mit 306 PS erfolgte auf der IAA 2001. Topmodell ist der SL 600, der "kleine SL 320 folgt später. Der jetzt als SL Klasse bezeichnete Roadster hat wie der SLK ein automatisch einfaltbares Variodach.

NCV1

2001-200x

Mit dem Vaneo ist Mercedes-Benz 2001 die Compact-Van-Klasse eingestiegen. Der Van basiert auf der A-Klasse und ist 4,17 Meter lang, der Zugang zum Fond erfolgt über Schiebetüren. Die Einführung erfolgte im Herbst 2001 .

W211

2002-2009

Die aktuelle E-Klasse wurde in Frühjahr 2002 eingeführt. Die Kombi-Version (S211) kommt wie üblich ein Jahr später auf den Markt. Auch die Neue E-Klasse hat ein echtes "Vieraugen-Gesicht bekommen", nicht wie ursprünglich geplant Scheinwerfer im Stile der C und S-Klasse.

W240

2002-20xx

Der Mercedes Maybach ist wahrscheinlich der luxuriöseste und teuerste Mercedes aller Zeiten, und ist seit 2002 auf den Markt. Gebaut wird die Highend-Limousine in zwei Versionen: Als Maybach 62, Länge 6,17 Meter, und als Maybach 57, Länge 5,73 Meter. Der 5,5 Liter V-12 Motor mit 550 PS ist weltweit das leistungsstärkste Serientriebwerk in einer Limousine.

C209

2002-200x

Die erste CLK Generation wurde in Jahr 2002 durch den C209 abgelöst. Auch dieser basiert wieder auf der aktuellen C-Klasse (W203). Im Gegensatz zum Vorgängermodell hat dieser CLK wieder eine positive Eigenschaft fast aller Mercedes Coupes geerbt: Die B-Säule ist versenkbar!

C199

2003-200x

Mercedes SLR - Der neue Supersportwagen soll die Nachfolge des 300 SL antreten, dem R198 von 1954. Die Front ist den McLaren Mercedes Silberpfeilen aus der Formel 1 nachempfunden. Das Fahrzeug wird bei McLaren in England gebaut.